Volta, unser erster Hund, hat meinen Mann Thomas und mich zu dieser Seite inspiriert.
Wir möchten euch erzählen, welche Erfahrungen wir damals als unerfahrene Hundebesitzer gemacht haben. Vielleicht erkennt ihr euch darin wieder.
Wir sind regelmässig mit unserem Wohnwagen unterwegs und natürlich sind auch immer unsere Hunde mit dabei. Auf der Seite Camping mit Hunde findet ihr "unsere" Campingplätze.
Auf diesen Campingplätzen sind nicht nur unsere Hunde willkommen sondern haben auch wir uns sehr wohl gefühlt. Daher können wir diese Plätze mit ruhigen Gewissen empfehlen.
Volta war der erste Hund von Tommy und kam aus mit einem halben Jahr aus einem Tierheim in Frankreich zu Tommy. Volta und ich traten fast zeitgleich ins Leben von Tommy. Unter der Woche ist Volta immer im LKW von Tommy mitgefahren. Am Wochenende musste Volta dann ihr geliebtes Herrchen mit mir teilen. Was ihr nicht immer gefallen hat, aus Eifersucht (wenn es sowas bei Hunden gibt) hat sie dann meine Schuhe angeknabbert. Das hat sich aber nach unserem Zusammen ziehen schnell gelegt. Mit Volta haben wir mit Maintrailling angefangen. Volta verstarb mit 11 Jahre leider nach einer Milztumor OP an einem Blutgerinnsel.
Nach drei Jahren zu dritt haben wir uns entschieden einem weiteren Tierheim Hund ein neues Zuhause zu schenken. Total blauäugig weil Volta als Ersthund einfach nur toll und leicht zu händeln war, waren wir etwas überfordert als wir mit Jessy einen nicht ganz so einfachen Hund bekamen mit div. Baustellen. Baustelle 1: Mit nur drei Jahren wurde Arthrose bei ihr festgestellt.
Baustelle 2: Scheinbar wurde ihr von klein auf nicht beigebracht, das Bürsteln was tolles ist. Irgendwann hat sich gelernt, wenn sie schnappt hört das Zippen auf. Die letzte Pflegestelle hat sie zweimal im Jahr zum Scheren zum Tierarzt gebracht um sie unter Narkose von Filz befreien zu können. Das haben wir dann erstmal auch so beibehalten. Nach zwei Jahren haben wir dann aber mit unserer Hundefriseuse entschieden es ohne Narkose zu versuchen. Unsere Hundefriseuse ist sehr einfühlsam auf Jessy eingegangen. Es hat zwar lange gedauert und viele Kilos an Leckerlies gebraucht. Ab nach fast drei Jahren konnten wir Jessy problemlos scheren und frisieren.
Baustelle 3: Autofahren. Ins Auto einsteigen, ging ohne Probleme. Auch das Autofahren an sich. Doch kaum ging es ans Aussteigen, fletschte sie die Zähne und weigerte sich auszusteigen. Witzigerweise haben irgendwann festgestellt, das wir einfach die Kofferraumklappe wieder schließen müssen noch eine Runde ums Karre fahren und Jessy stieg aus dem Auto.
Jessy wurde von div. Hundeschulen als Diva bezeichnet, der man zeigen muss wer das Sagen hat. Wir haben bei ihr aber tatsächlich die besten Erfahrung gemacht, wenn wir auf unser Bauchgefühl gehört haben. Durch sie haben wir uns über Arthrose bei Hunden informiert und wie man ihnen am besten helfen kann.
Jessy hatte neben ihrer Arthrose auch noch mit 8 Jahren einen Milztumor, dieser konnte jedoch problemlos entfernt werden. Danach baute sie jedoch merklich ab. Oftmals stand sie einfach nur da und schaut z.B. den Türrahmen an. Oder man ging mit ihr Gassi und kaum war man zur Haustür rein, pinkelte sie. So lehrte sie uns auch auf die Bedürfnisse eines alten Hundes einzugehen. Jessy verstarb mit 11 Jahren an altersbedingten Nierenversagen.
Kurz nach dem Tod unserer Volta waren wir auf einen Campingplatz in Kempten. Unsere Jessy war auch schon eine betagte Seniorin die nicht mehr viel laufen wollte. Und so kam der Gedanke "man könnte ja mal im nahegelegenen Tierheim nur mal schauen". Aus dem nur mal schauen, wurde dann die 5 Monate alte Bella und ihre Zwingerkollegin Rhana (1,5 Jahre ). Beide zogen dann nach Silvester bei uns ein. Nachdem wir von Volta verwöhnt waren, denn sie war wirklich ein absoluter einfacher Hund. Und nachdem wir auch mit den Macken von Jessy zwischenzeitlich gut zurecht kamen, waren wir der festen Überzeugung das es überhaupt kein Problem ist, wenn gleichzeitig zwei Hunde einziehen. Und noch dazu waren beim Kennenlernen beide Hunde total lieb zu unserer Jessy.
Doch alles kam anders:
Mit Jessy gingen Rhana und Bella auch im neuen Zuhause sehr souverän um. Doch mit unserer Wohnungseinrichtung leider nicht. :-( Die Couch wurde komplett zernagt, div. Fussbodenleisten mussten dran glauben, Fernsteuerung und Kabel auch.
Nach einem Jahr intensiver Arbeit (Kopfarbeit, körperliche Auslastung und Entspannungstraining) hatten wir die beiden dann endlich soweit, das wir daran denken konnten eine neue Couch anzuschaffen.
Zwischenzeitlich mussten wir leider unsere Jessy einschläfern lassen und bei unserer Bella wurde eine angeborene Niereninsuffiziens festgestellt.
Rhana als Herdenschutzhund-Mix die auf den Strassen von Rumänien gelebt hatte ihren ganz eigenen Kopf, z.B. wenn sie von der Leine gelassen wurde, dauerte es nicht lang und sie war weg. Zwar immer auf Sichtweite aber mit null Interesse zurück zu kommen. Tommy hat mit Rhana Maintrailling angefangen und Rückruftraining gemacht. Dadurch ist die Bindung zwischen den beiden sehr eng geworden und mittlerweile weicht uns Rhana keinen Meter mehr von der Seite wenn wir im Gelände unterwegs sind. Doch da gab es bei Rhana ja noch das Problem mit "Allein bleiben". Solange ein anderer Hund mit ihr alleine zuhause blieb, war alles gut. Doch sobald sie allein war jaulte und bellte sie ohne Unterbrechung. Durch die Niereninsuffizenz von Bella musste ich mind. einmal im Monat zur Blutkontrolle zum Tierarzt. Leider konnte ich, grad im Sommer, Rhana nicht immer mitnehmen. Also was tun? Freunde von uns meinten dazu, wir sollten doch einen dritten Hund dazu holen, bei Ihnen hätte das mit ihrem Hund der auch nicht allein bleiben konnte geholfen. Gesagt, getan und so kam Loona zu uns.
Bella hatte laut Tierärzte eine Lebenserwartung von max. 2 Jahre. So haben wir uns über Ernährung bei Nierenkranken Hunden informiert. Und Gaby Haag aus dem Tierheim Snoopy hat uns mit ihrem Wissen über Globulis geholfen. So durfte unsere Bella dann doch 5 1/2 Jahre alt werden.
Wie schon erwähnt, kam Loona als Dritthund zu uns, damit immer jemand bei Rhana ist, wenn ich mit Bella zum Tierarzt musste. Besagte Freunde kannte bereits das Tierheim Snoopy in Pula/Kroatien. Sie hatten von dort selber schon den einen oder anderen Hund geholt und nur gute Erfahrungen gemacht. Also wandten wir uns auch an Snoopy mit der Frage ob sie einen Hund nicht größer als max. 30 cm, ruhiges Gemüt aber wanderfreudig hätten. Mit diesen Erwartungen hatten wir eigentlich keine große Hoffnung das sie kurzfristig einen Hund anbietet könnten. Doch zu unserer Überraschung kamen Infos und Bilder von Loona (damals hieß sie noch Sally). Unsere Freunde fuhren zufällig kurz drauf nach Pula in Urlaub und machten einen Abstecher zu Snoopy. Da sie unsere Hunde kannten, machten sie sich ein Bild von Loona und waren der Meinung das sie sehr gut zu uns passen würde. Wir hatten einige Wochen später Urlaub und verbrachtet diesen dann auch in Kroatien in einem Ferienhaus um auszutesten wie es mit Rhana und Bella funktionieren würde. Die drei haben sich von Anfang an so toll miteinander verstanden. Und so fuhr Loona mit uns nach Hause. Sie ist auch jetzt noch der Ruhepol in der Gruppe. Sie war von Anfang an problemlos. Auch mit Loona macht Tommy Maintrailling und Fährtentraining.
Dezember 2024 haben wir wieder einmal, wie jedes Jahr, Spenden zu Snoopy gebracht. Bei diesem Besuch lernten wir Fenja (zu dem Zeitpunkt grade mal 5 Monate alt) und ihre Schwester kennen und verliebten uns in dieses Fellbündel. Eigentlich war kein dritter Hund geplant. Doch Fenja machte es uns mit ihrem Charme schwer. Und da sie auch schon komplett ausreisefertig war, packten wir sie kurzerhand ein. Fenja ist eine anhängliche Schmusebacke mit Flausen im Kopf. Mit Rhana und unserer Katze tobt sie durchs Haus. Unseren alten Kater (18 Jahre) hingegen putzt sie und ist eher vorsichtig. Anfänglich hatte sie meine Zimmerpflanzen zum fressen gerne aber das haben wir mittlerweile im Griff. Ansonsten ist sie in der Nachbarschaft und in der Hundeschule der absolute Liebling und Herzensbrecher. Ihre Schwester hat kurz darauf übrigens auch ein neues Zuhause gefunden und wir freuen uns mit den neuen Besitzern Kontakt zu haben.
Wir, Thomas und Monika, sind zwei begeisterte Wanderer, Hundeliebhaber, Natur + Tierfreunde und Camping-Fans.
Auf dieser Internetseite wollen wir unsere Erfahrungen und Erlebnisse mit Gleichgesinnten und Interessierte teilen. Und vielleicht bekommen wir auch neue Ideen und Anregungen.
Zu unserer Familie gehören unsere beiden Hunde Rhana und Loona sowie unsere beiden Katzen Timmy und Lilly. Und seit Dezember 24 unsere Fenja. Alle unsere Tiere kommen aus dem Tierschutz.
In Memoriam